1. Was waren die wichtigsten Eckpfeiler deiner beruflichen Laufbahn und was ist dein aktuelles berufliches Wirkungsfeld?
Ich bin examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger. In dieser Funktion war ich bis 2014 im ambulanten Pflegebereich tätig. Danach begann ich als Pflegegutachter beim Medizinischen Dienst Bayern. Meine Aufgabe bestand darin, im Auftrag der gesetzlichen Pflegekassen Gutachten zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit bei Menschen, die einen Pflegeantrag gestellt hatten, zu erstellen. Im Zuge dessen bildete ich mich zum Pflegesachverständigen weiter.
Seit April 2019 bin ich als Pflegeberater selbstständig – mein Unternehmen heißt Betreuung Rundum. Als Pflegeberater unterstütze ich pflegebedürftige Menschen und deren pflegende Angehörigen beim Beantragen und Durchsetzen eines Pflegegrades. In einem Erstgespräch berate ich zunächst über die Voraussetzungen für den Erhalt eines Pflegegrades, berechne die Höhe des Pflegegrades und ermittle die Erfolgschancen auf Durchsetzbarkeit. Anschließend unterstütze ich beim Ausfüllen des Antrags, bereite die pflegebedürftige Person und deren pflegende Angehörige auf die besondere Situation der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst vor und prüfe am Ende das Gutachten auf Plausibilität. Auch im Falle eines Widerspruchs bei einem abgelehnten oder zu niedrig vergebenen Pflegegrades kann man meine Expertise in Anspruch nehmen.
In meiner Funktion als unabhängiger Pflegesachverständiger erstelle ich außerdem im Auftrag von Sozialgerichten Gutachten, in denen ich die Pflegebedürftigkeit einer Person festzustellen und die Höhe eines Pflegegrades zu berechnen habe. Zudem führe ich nach § 37,3 SGB XI Beratungseinsätze durch, welche von Pflegebedürftigen ab Pflegegrad 2 bei Erhalt von Pflegegeld regelmäßig nachgewiesen werden müssen.
2. Wie kann ein beispielhafter beruflicher Tagesablauf von dir aussehen?
Ohne vorher zwei Tassen Kaffee getrunken zu haben, läuft gar nichts. :) Anschließend bereite ich mich auf meine Tour vor. Ich habe etwa drei bis fünf Hausbesuche, die ich täglich durchführe. Am Nachmittag erfolgt dann im Büro die Nacharbeit und es stehen weitere Termine oder Telefonate an.
3. Was war deine mutigste berufliche Entscheidung und hat sie sich ausgezahlt?
Sicherlich war die größte und wichtigste Entscheidung meiner beruflichen Laufbahn, meinen sicheren Job beim Medizinischen Dienst im Öffentlichen Dienst aufzugeben und den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen – ohne zu wissen, ob ich damit erfolgreich sein und meinen Lebensunterhalt sichern könnte. Doch genau das ist mir gelungen! Es hat sich total ausgezahlt, da ich immer schon einen eigenen Kopf hatte, meine Ideen in der Festanstellung aber nicht so umsetzen konnte, wie ich wollte.
Heute freut es mich besonders, wenn Menschen auf mich zukommen, weil sie Unterstützung bei der Pflegegradbeantragung benötigen. Noch schöner ist es, wenn am Ende meiner Beratung tatsächlich ein Pflegegrad durchgesetzt wird und der Pflegebedürftige dadurch Zugang zu den Leistungen der Pflegeversicherung erhält. Viele meiner Klienten erleben dabei einen echten „Aha-Moment“: Sie verstehen nicht nur, wie sie einen Pflegegrad erhalten, sondern auch, welche Leistungen ihnen zustehen und wie sie diese optimal nutzen können.
4. Was hat dich dazu gebracht, Member im Office Club zu werden?
Das war die gute Lage der Büros mitten in Nürnberg! Ich fuhr im Sommer 2022 mit meinem Auto am FrankenCampus vorbei und dachte mir: Hier müsste man doch ein Büro mieten können. Ich war seit geraumer Zeit davor aktiv auf der Suche nach einem Büro. Also entschloss ich mich, über das Gelände zu gehen und sah über einem Eingang „Business-Center“. Ich ging bis vor zum Empfang und siehe da: Ich war goldrichtig. Es war hier möglich ein festes Büro zu mieten und es stand auch gerade eines leer.
Was ich besonders am Standort schätze: Besuchende kommen sehr gut mit der U-Bahn dorthin, für PKWs gibt es in unmittelbarer Nähe ein Parkhaus, bei dem das Parken bis 30 Minuten sogar kostenlos ist. Außerdem ist der Eingang zum Büro barrierefrei, was wichtig ist, da häufig gehbehinderte Menschen zu mir ins Büro kommen.
5. Welche Services von Office Club nutzt du und wie profitierst du davon?
Mir gefällt besonders gut am Office Club der „Rund-um-Service“: Die Büros werden regelmäßig gereinigt, es gibt Getränke, Snacks, einen Empfang, der täglich von 8 – 18 Uhr besetzt ist und somit gewährleistet wird, dass meine Briefe und Pakete immer ankommen und meine Klienten gleich am Eingang freundlich empfangen werden und ihnen der Weg zu meinem Büro gezeigt wird. Ich schätze außerdem sehr den Post-Service, der es mir ermöglicht, dass meine Briefe frankiert und verschickt werden, was mir jede Menge Zeit spart, da ich ansonsten jeden Tag zu einer Postfiliale fahren müsste. Die Getränke-Flat nutze ich ebenfalls. Ich finde es sehr praktisch, sich hier nicht selbst um die Einkäufe kümmern zu müssen und immer mit den unterschiedlichsten Getränken versorgt zu werden. Zudem nutze ich den Service „Seminarräume buchen“: Wir führen einmal monatlich mit den Mitarbeitenden Teambesprechungen in den Seminarräumen durch. Besonders gerne nutzen wir hier den Monitor, über den wir Präsentationen zeigen können.
6. Welche Begegnung oder welches Aha-Erlebnis hat dich in deiner Berufslaufbahn am meisten geprägt?
Das war die Begegnung und Auseinandersetzung mit mir selbst und das daraus resultierende nötige Vertrauen in mich, es erfolgreich in die Selbstständigkeit zu schaffen. Dabei geholfen hat mir die Spiritualität – das Bewusstsein, dass ich hier auf dieser Welt bin, um Erfahrungen zu sammeln, mich weiterzuentwickeln und selbst kennen- und lieben zu lernen.
7. Wie kommst du nach einem langen Arbeitstag runter?
Ich mache gern und oft ausdauernde Spaziergänge mit meinem Hund Pacco, ein 12-jähriger Mischling. Am liebsten sind wir im Wald unterwegs. Glücklicherweise wohnen wir in einer Gegend, die zum Wandern einlädt: an der Schwarzachklamm. Hier können wir ausgiebig und jeden Tag verschiedene Wege gehen. Durch das Gassigehen habe ich Zeit für mich, man kommt gut runter vom Alltagsstress. Außerdem meditiere ich regelmäßig und mache QiGong – auch das hilft, um Abstand zu gewinnen.
8. Welche deiner Eigenschaften sind deiner Meinung nach entscheidend für deinen beruflichen Erfolg?
Ich denke, mein beruflicher Erfolg basiert vor allem auf Empathie, Ehrgeiz, Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen und Willensstärke. In meiner beratenden Tätigkeit schätzen meine Kund:innen besonders mein ruhiges, höfliches und emphatisches Auftreten sowie meine fachliche Expertise. Immer wieder bekomme ich die Rückmeldung, dass sie sich bei mir gut aufgehoben und verstanden fühlen. Diese Wertschätzung und Weiterempfehlungen haben maßgeblich zu meinem Erfolg beigetragen.
Du suchst ebenfalls nach einem passenden Business-Center für dein Unternehmen? Die Coworking-Lösungen von Office Club sind möglicherweise genau das Richtige für dich: Ob flexibler Arbeitsplatz oder feste Büroräume – entdecke bei uns den Arbeitsplatz, der zu dir und deinen Bedürfnissen passt.